NEWS Blog

Alle Frauen lieben KAI - eine Liebeskomödie von und mit Loretta Müller und Benjamin Stoll

Alle Frauen lieben KAI

Eine Liebeskomödie … oder so ähnlich, wurde am 29. April 2023 in Bremerhaven am piccolo teatro – Haventheater uraufgeführt. Mit dem Siegel: Müller/Stoll.

Dieses Mal haben wir es zusammen geschrieben und entwickelt, schließlich geht es im Kern ja um Gegensätze und Beziehung, und da stecken schon auch “Live-Momente” drin. Aber und vor allem Beziehung im Kontext mit künstlicher Intelligenz. Geht das, oder geht das nicht? Was heißt das?

Juliette hat die Schnauze voll von Männern. Sie beschließt, sich für ein paar Wochen als Homesitterin um leerstehende Häuser zu kümmern und erklärt ihr eigenes Reich gleich zur männerfreien Zone. Doch ihre Pläne werden von KAI, einem smarten Typen mit einer verführerischen Stimme, durchkreuzt …

Das Thema hat uns seit der Erstaustrahlung von “Ich bin dein Mensch” (Maria Schrader) Anfang letzten Jahres neu gefesselt! Ursprünglich wollten wir es zu zweit auf die Bühne bringen, jetzt aber ist etwas ganz eigenes entstanden. Benjamin Stoll führt Regie und leiht dem Stück seine Stimme. Ein Ein-Personen-Stück mit zwei Stimmen, denn da gibt es auch noch die beste Freundin Edith (wie “edit”) gesprochen von Laura Gabrielli.

Wir sind dankbar für die kleine Reise, die Förderung durch Neustart Kultur und natürlich die erneute Einladung nach Bremerhaven durch Daniel Meyer-Dinkgräfe (piccolo teatro). So ein bisschen Nordluft tut immer gut und wir kommen immer gerne her! Seetang, ähm “Seh to”  Weitere Infos hier

Hexe Rosanna und der geheime Ort im Altstadttheater Köpenick

Hexe Rosanna und der geheime Ort

Am 12. März 2023 ging es gleich weiter mit der nächsten Uraufführung aus der Serie rund um Hexe Rosanna. Nach “Hexe Rosanna und der verflixte Schlafzauber”, das beim Köpenicker Sommer am 19. Juni 2022 erfolgreich Premiere feierte, gibt es jetzt den zweiten Teil im Altstadttheater Köpenick zu sehen:

In “Hexe Rosanna und der geheime Ort” trifft Rosanna dieses Mal auf ihre etwas andere und besondere Freundin Beatrix Drüb-Wetterschlecht. Die Stadt-Flug-Spiele finden statt und Rosanna kann mal wieder nicht mitmachen, weil sie nicht fliegen kann und Beatrix, weil sie verletzt ist. 
Statt Trübsinn zu blasen, worin Beatrix eigentlich sehr gut ist, überlegen sie sich etwas Besonderes. Beatrix kennt einen „geheimen Ort“, da würde man die Stadt-Flug-Spiele gut beobachten können und das Abenteuer beginnt … 

 

„Einfach Audrey - der große Audrey Hepburn Abend“ mit Loretta Müller im Altstadttheater Köpenick, Regie: Benjamin Stoll

Einfach Audrey

Heute (20. Januar 2023) ist der 30. Todestag von Audrey Hepburn. Sie wurde 63 Jahre alt.

„Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Lächeln das schönste Accessoire ist, das eine Frau tragen kann“. Nicht nur das: Audrey machte es ‚en vogue‘ und zaubert es noch dazu in die Gesichter sämtlicher Zuschauer weltweit. Von den 50ern bis heute. 

Ich bewundere ihre eiserne Disziplin, die sie als Schauspielerin, im Herzen auch Tänzerin, an den Tag legte und dabei noch jene unverschämt entzückende Leichtigkeit ausstrahlte. Immer mit sich trug sie, mit unter, die prägenden Kriegsjahre einst in Arnheim (Holland). Ihre naiven und impulsiven Darstellungen, und ihre zugleich zurücknehmende Art, machen sie außerdem zu einer guten Komikerin. Und sie wusste ihre Karriere instinktiv, liebenswürdig, aber bestimmt zu lenken. Später nutzt sie diese Karriere als UNICEF-Botschafterin. 

Hollywood-Irrsinn mit zu Teilen legendären Ergebnissen (Breakfast at Tiffany u.a.) dort, die Sehnsucht nach Rückzug und Familie da – und im Zwischen ihre bemerkenswerten Unternehmungen alles in Einklang zu bringen, einschlägige Entscheidungen und alles was zum Film- und Privatleben dazu gehört …

Fleißig, klug, selbstkritisch, hochsensibel und ein unstillbares Bedürfnis zu Geben sind – einfach Audrey. 

DARUM habe ich Lust ihren Weg zu verfolgen, 
DARUM freue ich mich sehr sie zu entdecken, 
DARUM freue ich mich mit ihr zusammenzuarbeiten, und sie in meinem neuen zu Hause dem Altstadttheater Köpenick zu präsentieren. 
UND ich freue mich auf dein herrlich akribisches Führen Benjamin Stoll(Regie).

„Einfach Audrey – der Große Audrey Hepburn Abend“ PREMIERE: Do., 23. Feb. 2023 – 19 Uhr im Altstadttheater Köpenick

Seit Anfang des Jahres befinde ich mich, neben der Theaterarbeit, in der Stück-Entwicklung: Eine Hommage, Anekdoten, Wissenswertes, Filmzitate und Humor! Ich als Audrey, kein Leichtes, aber auch nichts das an der Oberfläche kratzt oder gar unkomisch wäre. Ich freue mich darauf…

Weihnachts-Märchenzeit

Weihnachtsmärchen und Geschichten mit Mary Märchenhaft im Altstadttheater Köpenick – von und mit Loretta Müller
Mary Märchenhaft erzählt bezaubernde Geschichten passend zur Weihnachtszeit – u.a. von Conny Cremer und Sabine Ludwigs (www-weihnachten.de). Ein Kinderprogramm für Groß und Klein mit immer etwas Zauberglitzer dabei. Tretet ein in die fantastische Welt der Mary Märchenhaft mit Loretta Müller ✨
 
Sonntag, 11.12.22 (3. Advent)
16 Uhr (Einlass 15 Uhr)
Eintritt: 8 €
 
 
Altstadttheater Köpenick
– Altstadtbühne/Vorderhaus –
Jägerstraße 4, 12555 Berlin
___________
KARTEN / RESERVIERUNG:
Tel. 030 66309318
per Mail:
vor Ort: * NEU Do. von 11–14 Uhr im Theater-Café bei der Portjesche.
Achtung: Nur Barzahlung möglich.
Parkplatz vor der Tür mit Reservierung möglich (3 €)
 

* NEU Hexe Rosanna wieder da!

Hexe Rosanna und der verflixte Schlafzauber – das Kindertheater im Altstadttheater Köpenick mit Loretta Müller

Hexe Rosanna kam gut an seit ihrer Premiere während des Köpenicker Sommers am 19.6.2022. Jetzt weitere Termine.

Hexe Rosanna ist schon aufgeregt. Bald ist die Pink-Moon, das Fest an dem junge Hexen ihren Träumen näher kommen und endlich erfahren zu was sie berufen sind. Darauf möchte sich Rosanna gut vorbereiten, wäre da nicht diese Hexen-Müdigkeit, oder doch ein verflixter Schlafzauber!? Sicher das freche Werk ihrer Cousine Barbara Rosenbesen. Rosanna verliert mal wieder jedes Rezept in ihrem geheimnisvollen Hut und die wilde Suche nach dem Gegenmittel beginnt … Von und mit Loretta Müller

Ein zauberhaftes Chaos mit gutem Ausgang und kleiner Überraschung zum Schluss. Empfehlenswert für groß und klein.

Weitere Informationen hier

Vorstellung:

So., 25.9.2022, 16 Uhr

ABER ES GIBT WEITERE TERMINE:

2.10./16.10./6.11.22

Eintritt: 8 €

Jägerstraße 4, 12555 Berlin

Karten hier bestellen

Reservierung:
Tel. 030 66309318
per Mail:
oder online: https://zilles-stubentheater.de/events/
Oder vor Ort Di. 15 – 18 Uhr Do. von 11 bis 14 Uhr im Theater-Café bei der Portierschen.
Achtung: Nur Barzahlung möglich. 
Parkplatz vor der Tür mit Reservierung möglich 3,- €

MONA LISA OHNE RAHMEN

Eine turbulente Komödie mit viel Aktion und Humor! Jetzt weitere Termine…

Mona Lisa ohne Rahmen - mit Loretta Müller im Altstadttheater Köpenick

Mona Lisa hat die Faxen dicke von ihrem viel zu engen Bilderrahmen und türmt aus dem Louvre. Sie landet unverhofft in Zilles Stubentheater. Berühmt für ihr geheimnisvolles Lächeln, aber mit ziemlich losem Mundwerk verrät sie Vertrauliches aus dem Louvre, über Leonardo da Vinci, die Liebe und erklärt mal eben die Renaissance. Die Medien stehen in der Zwischenzeit Kopf… Loretta Müller entführt Sie mit viel Humor in einen actionreichen und heiter-turbulenten Abend voller Überraschung. Unterhaltung garantiert. Mit Loretta Müller

Mehr über Stück & Trailer hier

Vorstellungen:

Fr., 23.9.2022, 19 Uhr Karten hier bestellen

Sa., 24.9.2022, 19 Uhr Restkarten hier

Fr., 14.10.2022, 19 Uhr Karten hier bestellen

Sa., 15.10.2022, 19 Uhr Karten hier bestellen

Hexe Rosanna und der verflixte Schlafzauber

Hexe Rosanna ist schon aufgeregt. Bald ist Pink-Moon, die Feier, an der junge Hexen ihren Träumen näher kommen. Darauf möchte sie sich gut vorbereiten, wäre sie nur nicht immer so müde. Sicher steckt da ihre freche Cousine hinter … Im Rahmen des Köpenicker Sommers präsentiere ich mein erstes selbstgeschriebenes Kinderstück. 

Sonntag, 19. Juni 2022 um 15 Uhr in Zilles Stubentheater

Eintritt 5 €, für jeden kleinen Gast gibt es eine kleine Überraschung! 

Empfohlen ab 5 Jahren

Unterstützt von der Stadt Köpenick im Rahmen des Köpenicker Sommers.  Direktlink: zilles-stubentheater.de

Mehr Infos zum Stück hier: http://www.loretta-mueller.com/hexerosanna

Hexe Rosanna und der verflixte Schlafzauber – das Kindertheater im Altstadttheater Köpenick mit Loretta Müller
Hexe Rosanna und der verflixte Schlafzauber – das Kindertheater im Altstadttheater Köpenick mit Loretta Müller

Neue Termine für “Mona Lisa ohne Rahmen” stehen fest:

Mona Lisa muss einfach raus aus ihrem zu engen Bilderrahmen und türmt aus dem Louvre. Dabei verrät sie Vertrauliches aus dem Louvre, beeindruckt mit Neuigkeiten über Leonardo da Vinci und erklärt mal eben die Renaissance.
Mona Lisas Verschwinden fällt natürlich sofort auf. Eine fieberhafte Suche nach ihr beginnt und aus ihrem harmlosem Ausflug entwickeln sich nacheinander eine Kriminalgeschichte, ein Agententhriller, eine politische Weltkrise und ein intergalaktisches Finale …
 
Mit Loretta Müller
Regie: Daniel Meyer-Dinkgräfe
Autor: Thomas Rau
05./06. August 2022
23./24. September 2022
14./15. Oktober 2022
Mona Lisa ohne Rahmen - mit Loretta Müller im Altstadttheater Köpenick
Mona Lisa ohne Rahmen - mit Loretta Müller im Altstadttheater Köpenick
NEUE HEADSHOTS IM FRÜHLING 🌸🕷🕸
Credits to Benjamin Stoll 🙏🏽
 
Loretta Müller ©Benjamin Stoll 3/2022
DSC02463
Loretta Müller ©Benjamin Stoll 3/2022

© Benjamin Stoll 3/2022

Mona Lisa kommt nach Berlin!

“Mona Lisa ohne Rahmen” – Komödie von Thomas Rau, feierte im November 2021 Premiere in Bremerhaven. Jetzt landet sie unverhofft, wie könnte es passender nicht sein, im “Art Stalker Berlin“.
12. Mai 2022, 20 Uhr, Art Stalker Berlin

Kaiser-Friedrich-Straße 67, 10627 Berlin / Charlottenburg 

Zu den Tickets: 👇🏼

NEU!
Fr., 13. Mai 2022, 20 Uhr, Zilles-Stubentheater

Jägerstraße 4, 12555 Berlin / Altstadt Köpenick

Zu den Tickets: 👇🏼 

Bekannt für ihr geheimnisvolles Lächeln, aber ein ziemlich loses Mundwerk …

Ein Solo-Abend: frech, überraschend, komisch und mit Kunst 💚

Die Nordsee-Zeitung schreibt:

„Eine turbulente Inszenierung mit viel Action und Humor.“

„Loretta Müller überzeugt mit ihrer enormen Wandlungsfähigkeit, sprachlicher Präzision und ironischem Humor.”

Aktuell läuft im Übrigen unabhängig davon die Ausstellung „Die großen Meister der Renaissance“ in der Parochialkirche Berlin Mitte (11.3.-7.8.2022). Zufall? Wer weiß? 

Weitere Termine folgen…

ZUM TRAILER! 🎬

MONA LISA OHNE RAHMEN
🎭Komödie und Ein-Mensch-ein-Handy-Stück von Thomas Rau

INHALT:
Mona Lisa muss raus aus ihrem zu engen Bilderrahmen und türmt aus dem Louvre. Berühmt für ihr geheimnisvolles Lächeln, aber mit ziemlich losem Mundwerk verrät sie Vertrauliches aus dem Louvre, beeindruckt mit Neuigkeiten über Leonardo da Vinci und erklärt mal eben die Renaissance.
Mona Lisas Verschwinden fällt natürlich sofort auf. Eine fieberhafte Suche beginnt und aus ihrem harmlosem Ausflug entwickeln sich nacheinander eine Kriminalgeschichte, ein Agententhriller, eine politische Weltkrise und ein intergalaktisches Finale …

Mit dem Stimmen:
Harald/Leo – Benjamin Stoll
Chantal – Laura Gabrielli

Regie: Daniel Meyer-Dinkgräfe
Bühne & Licht: Friedo Stucke
Plakatfoto & Design: Benjamin Stoll
Bühnenfotos & Video: Inna Grebe
Regieassistenz & Inspizienz: Myfanwy Meyer-Dinkgräfe
Hospitanz & MakeUp & BestGirl: Laura Gabrielli

1. Mona Lisa ohne Rahmen mit Loretta Müller c) Inna Grebe
 
AM 3. MÄRZ 2022 ERSCHIENEN. INTERVIEW VOM 22.2.2022 BEI:
“BE ON FIRE – VON DER GERMAN ANGST ZUM MUT”, DER PODCAST VON UND MIT LUTZ LANGHOFF

Ein spontanes Interview zu Besuch im schönen Hamburg! Wenn Du 25 min Zeit hast und gerade eh noch beiläufig am “Tüddeln” – was am Tun bist oder einfach gerne was anhörst, unten geht es zur ganzen Podcastfolge. Viel Spaß 🙂

Langhoff ist befreundeter Redner und Autor. Be on fire steht für seine Arbeit Menschen in ihre Stärke zu bringen und ihr unternehmerisches Denken und Handeln zu entfachen oder einfacher ausgedrückt: Mut, Motivation, Machen greifbar zu vermitteln.

Zum Interview:

MUT UND BÜHNE – INTERVIEW MIT LORETTA

2022

… darf’s rote Rosen regnen, tolle Geschichten bewegen. Sich Depp, DiCaprio und Co. die Klinke geben, bis die Augen zucken vor lauter Bildschirmgucken. Sich echt begegnen, privates Glück erleben und dem Alltags-Denglisch stets ergeben – viele Happy Feelings a Day, Money earning, taking Care & viel Traveling away, in Gedanken, auf dem Screen und natürlich auch in real.

NEWS

1/2022
NEUE FOTOSTRECKE

“Out of Time”

Erzählt von Anette & Frank,
angelehnt an „Revolutionary Road“ im Stil der 60er. Vernissage im Januar verschoben auf 17. August im Kulturhaus Berlin (Karlshorst)
Fotografie: Lars Neumayer; Regie: Fabio Lopes


 

INTERVIEW-AUSZUG:
WAS ZEICHNET DEN BERUF FÜR DICH AUS?
Wenn sich meine Figur verselbstständigt. Wenn sich alle Arbeit in einem guten Projekt einlöst und immer etwas mehr dazukommt.

MIT DIESEM CREDO GEHE ICH WEITER: Nicht aufhören anzufangen und nicht anfangen aufzuhören. In den eigenen Herausforderungen liegt auch eine Kraft, immer dann, wenn das Schauspiel gerade scheinbar pausiert.

WO KOMMST DU HER? Aufgewachsen bin ich bei Gießen in Hessen. Später habe ich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main Schauspiel studiert.

MICH ZEICHNEN AUS: 
Serotonin durch Sport – Reiten, Stockkampf, Bühnenkampf, Laufen, Skaten.

MICH ZEICHNEN AUS: 
Humor, Komik und Begeisterungsfähigkeit.

WO SIEHST DU DICH BERUFLICH:
Freilicht auf einem Pferd. In einer soliden Fernsehrolle. In einem überraschenden Storytwist einer derben Nebenrolle.

Foto: Benjamin Stoll

Loretta Müller 11 © Benjamin Stoll 6/2021 Berlin

 

„Hydrangea – Ein Abend zu Zweit“
HESSENFILM UND MEDIEN GOES WEB! Nach verschiedenen Festivals nun in voller Bandbreite online auf YouTube. Ein Kurzfilm und intensives Kammerspiel zwischen zwei Frauen.
Regie: Jonas Schmidt/Kris Kurku

👉🏻  YouTube-Video


„Mona Lisa ohne Rahmen“
Komödie und Solostück von Thomas Rau erfolgreich abgespielt. In Bremerhaven jedenfalls. Gastspiele in Planung. Regie: Daniel Meyer-Dinkgräfe

NORDSEE‑ZEITUNG: „Loretta Müller überzeugt mit ihrer ernormen Wandlungsfähigkeit, sprachlicher Präzision und ironischem Humor. Das Publikum ist begeistert.“

– Otto Oberstech, 2.12.2021
 

Bühnenfotografie: Inna Grebe

Foto und Design: Benjamin Stoll

VORANKÜNDIGUNG

Probenbeginn in Bremerhaven im piccolo teatro 
für “Mona Lisa ohne Rahmen” – Komödie und Ein-Frau-Stück von Thomas Rau
 
Mona Lisa muss einfach mal raus aus ihrem viel zu engen Bilderrahmen und türmt aus dem Louvre. Berühmt ist die Dame zwar für ihr geheimnisvolles Lächeln, aber Mona Lisa hat auch ein ziemlich loses Mundwerk. Mit flotter Zunge verrät sie Vertrauliches aus dem Louvre, beeindruckt mit verblüffenden Neuigkeiten über Leonardo da Vinci und erklärt mal eben so nebenbei auch noch die Renaissance. Dass Mona Lisa ausgebüxt ist, fällt natürlich in nullkommanix auf. Eine fieberhafte Suche beginnt und aus Mona Lisas harmlo- sem Ausflug entwickeln sich nacheinander eine Kriminalgeschichte, ein Agententhriller, eine politische Weltkrise und ein intergalaktisches Finale …

 Samstag, 27. November, 19:30 Uhr

 Sonntag,  28. November, 18:00 Uhr

 Samstag,   4.  Dezember, 19:00 Uhr

 Sonntag,    5. Dezember,  18:00 Uhr

 Samstag, 11. Dezember,  19:30 Uhr

 Sonntag,    12. Dezember,  18:00 Uhr

*Mittwoch, 15. Dez.Gastspiel in Vremen

 Freitag,       17. Dezember,   19:30 Uhr

 Samstag,    18. Dezember, 19:30 Uhr

 Sonntag,     19. Dezember, 18:00 Uhr

 Donnerstag, 23. Dezember, 19:30 Uhr

 

 

Kartenreservierung: 

0471 418 30 671 oder 0172 214 65 97

E-Mail:

Homepage: piccolo teatro- haventheater

#NeustartKultur

31.10.2021 Halloween 🎃 

YouTube-Veröffentlichung von Kurzfilm “Hydrangea”

HessenFilm und Medien goes web mit “Hydrangea”. Nach diversen Festivals nun in voller Bandbreite auf YouTube. Regie: Jonas Schmidt/ Kris Kurku Produktion: Anne Haas (Hochschule Darmstadt)

Ein intensives Kammerspiel zwischen zwei Frauen. Zusammen leben sie in der Wohnung der verstorbenen Mutter. Emilia (Yasmin Münter) hat sich verändert seither. Janina (Loretta Müller) kämpft um die Beziehung, mit harschem Ausgang. Kann man einen geliebten Menschen jemals wirklich kennen? Was passiert, wenn man den Zugang zu einer geliebten Person zu verlieren droht? Wenn das Fremde im Vertrauten an die Oberfläche tritt. Dramatische Einflüsse mit Elementen des Horror Genres vereint.

 

// Hydrangea is an intense play that combines dramatic elements with influences from contemporary horror.

It deals with the questions of whether you can ever really know another person and what happens when you begin to lose connection to a loved one: when the strange breaks through surface of the familiar.

SEPTEMBER was noch…

 

Im Oktober fangen die Proben für ein Solo-Stück an. Wieder Richtung Nordsee. Bremerhaven wird´s! Mehr demnächst.

Nach reichlich Schauspiel-Pause und dem alltäglichen Brot – anbei ein kleiner Rückblick auf das Filmfestival “achtung berlin!” 2021 (7.9.-12.9.2021) mit mir als Moderatorin <3

ALLES Gewinner. Viele Preisträger. Liebe und witzige Begegnungen. Berührende Screens. Danke @achtung berlin und Team.

u.a.: REVALE von Marcus Lenz THE OTHER SIDE OF THE RIVER von Antonia Killian MENSCH HORST von Mo Rhozyel BALKONIEN von Pedro Martin ERWIN von JAN SOLDAT CAPRICCIO von Tobias Lenel MATADORAS vom Sophia Mocorrea ELLI von Vivian Hartmann und mehr …

/Presenting at “achtung berlin”. It´s been such a bless beeing with that teams and so great films! Felt it <3

 
 
 
 
 
 
 
 
Loretta Müller bei "achtung berlin!" 2021

 

JUNI 2021

NEUE FOTOS

SIEHE: Gallery

© Benjamin Stoll

MEROE

In medias res – Mitten rein!
12/2020 gedreht. Endlich ausgepackt.
Meroes Botenbericht aus Heinrich Kleists PENTHESILEA – ein Ausschnitt.
 
Kreiert und gesponsert von @monologwelt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Schauspielschule “Ernst Busch” (Berlin). C. is out, die Bühnen gesperrt. Dato. Nun geht es langsam wieder los. Ist Akquise in Bewegtbild gefragt? Macht Theater digital Sinn?
Für mich dank Monologwelt ein unverhoffter Schups auf die Bretter mit dem schönen Versuch #stockkampf zu integrieren und zu probieren. Ein Selbstversuch.
 
Inhalt: Meroe ist #kriegerin – eine Amazone. Am Rande des Schlachtfelds wird sie Zeugin wie ihre Verbündete Penthesilea deren geliebten Achilles im Wahn zerfleischt…
 
/ Shot 12/2020. Finally unpacked.
Meroe’s report of a #tragedy from Heinrich Kleist’s PENTHESILEA. Created and sponsored by @monologwelt .
C. is out, stages are closed. Now it is slowly starting again. Does #theater makes sense digitally?
To me, an unexpected kick on stage (I’ve won this 🎊) with my attempt of integrating #stickfighting .
 
#Meroe is a #warrior – an Amazon. On the edge of battlefield, she witnesses how her ally Penthesilea slaughts her beloved Achilles in madness …

 

Januar / Februar 2021

Neues “ABOUT ME” Video. Wie es 2021 weitergeht. In jedem Fall mit “BUMS”! 😉 Über Hundescheiben, dicke Raupen und mehr… -> https://loretta-mueller.com/#about

Außerdem habe ein paar “SKLILLS”, wie Reiten, Stockkampf, Boxen, Tanzen in ein paar Clips zusammengefasst ->  https://www.castupload.com/actors/loretta-mueller/showreels/44507?locale=de

 

 

24. November 2020

Am 24. November wurde wieder “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur” im ZDF ausgestrahlt. Die Komödie feierte im Dezember letzten Jahres Fernsehpremiere – mit mir in einer charmanten Tagesrolle. Es war mir ein Fest, noch bis November 2021 nächsten Jahres in der Mediathek.

Regie: Thomas Nennstiel; Produktion: Ziegler Film GmbH; Casting: Tina Böckenhauer; Cast: Andrea Sawatzki, Axel Milberg, Eva Löbau, Stephan Grossmann, Judi Winter, u.a. Nils Brunkhorst und ich, Loretta Müller.

Loretta - Ausschnitt "SKILLS" Snow Dance 2021
Loretta Müller 13 © Johanna Link 7/2019 München

Endlich! Mikrofon-Sprechen, ist das Eröffnen eines akkustischen Raums, einer Klangwelt aus Geschichte, Farben, Information und Emotion.

Da habe ich mich eingerichtet – mit Homestudio und meiner Stimme. Ich freue mich auf die Akquise und weitere Expertise, für mehr Flexibilität in dieser Krise.

/Microphone speaking is the opening of an acoustic space, a sound world of history, colours, information and emotion. That’s where I set myself up – looking forward to vocal aquise and further expertise. Listen to me …

“FILMZ – Festival des Deutschen Kinos” in Mainz findet online statt.

Still ist’s in den Kinos, still auf den Bühnen. Ein vielfach gewählter Weg – ein sich durch “streamen” im WorldWideWeb. Nicht nur bei Netflix und Co.
.
Filmfestivals, eben solche, die in den November fallen, fallen aus und stupsen ihre Filme just online ins Web, in der Hoffnung doch noch an physische Resonanz zu docken! 🚣🏼‍♀️
Das FILMZ – Festival des deutschen Kinos in Mainz (5.-14.Nov.) zeigt seit Sonntag, den 8.11., 15Uhr! “Hydrangea – Ein Abend zu Zweit”, mit mir in einer schönen Hauptrolle. Regie führten: Jonas Schmidt und Kris Kurku; Produktion: Anne Haas; Bild/Kamera: Max Hock (Hochschule Darmstadt). Außerdem mit: Yasmin Münter und Walter Renneisen. Komm vorbei – ganz ohne Zug, Auto, Fuß, Krücke.
.
Es kann ein 48-Stunden-Ticket für 4,99€ für einen der 315 digitalen Kinoplätze erworben werden.
Wie jedes Jahr entscheidet das Publikumsvoting den Gewinnerfilm. Also voten, voten, voten. Den Gewinner entscheidet ihr. Bekanntgabe am 16.11.2020 🎈
.
/Back in web with a little invitation to a digital stream of a filmfestivals film I took a main part in. It would have been shown on Sunday in Mainz, but was canceled for known reasons. So check it out in WorldWideWeb at “alleskino.de“- it’s “Hydrangea – Ein Abend zu Zweit”.

 Oktober 2020 NEWS!

 Neues Demoband ▶️

Mit einer schönen Szene aus “Nur ein Sandkorn.”, dem Auszubildenden Projekt von ZDF, BAVARIA, SWR und HR. Außerdem mit dabei eine kleine Szene aus der Ausstrahlung “Nord Nord Mord – Sievers und die schlaflosen Nächte” Anfang Oktober auf ZDF und in der Mediathek. Zur Mediathek.

 

TERMINE / SHEDULES

 

Filmpremiere „Nur ein Sandkorn.“
26.09.2020, 18:00 Uhr I Taunus-Kinocenter Idstein

Der 20-Minüter “Nur ein Sandkorn” erzählt von Drohungen, einer folgenschweren Falschaussage und einer dystopischen Zukunft. Hauptrolle: Richterin Mona Schwelm; Regie/ Autor: Meike Schalk, Sandra Cavallaro, Jannis Vieting; Drehorte: München, Wiesbaden; Ein Gemeinschaftsprojekt Auszubildender von ZDF I SWR I BAVARIA I HR.

*26.9.2020 /Premiere of “Nur ein Sandcorn” (Grain of Sand) in Idstein. A project by students of german TV Companies. It tells about dismissed law, an environment scandal and an upcoming dystopy! I am playing the main part of Judge Mona Schwelm…

Sendehinweis “Nord Nord Mord – Sievers und die schlaflosen Nächte” 05.10.2020 um 20:15 Uhr im ZDF;
Ab 28.09.2020 um 10:00 Uhr in der Mediathek

Hier spiele ich in einer charmanten kleinen Rolle die dänische Bankangestelle. Regie: Anno Saul; Produktion: Network Movie; Casting: Lina Behr/ Rebecca Gerling; Drehort: Sylt/Havneby

https://presseportal.zdf.de/pm/nord-nord-mord-sievers-und-die-schlaflosen-naechte/

*05.10.2020 /Here, in a little charming role of a danish bank clerk. The pic tooks place in Havneby on the danish island Romo. First TV-Screening: 05.10.2020; 20:15 h, ZDF

Auszeichnung und erste Festival Einladung von dem Kurzfilm: “Hydrangea I Ein Abend zu Zweit”; 08.11.2020

Berlin Flash Film Festival:
Der Kurzfilm “Hydrangea I Ein Abend zu Zweit” gewinnt im Mai 2020 beim Berlin Flash Film Festival den  „Outstanding Achievement Award”.

FILMZ-Festival in Mainz:
Am 8.11.2020 zeigt das “Filmz-Festival” in Mainz den Film im Rahmen des lokalen Wettbewerbs. Ein intensives Kammerspiel zwischen zwei Frauen. Janina, meine HR, kämpft um die Beziehung zu Emilia (Yasmin Münter) mit harschem Ausgang. Drehort: Wiesbaden. Regie: Jonas Schmidt / Kris Kurku; Produktion: Anne Haas; Hochschule Darmstadt

*08.11.2020 /It’s been an intense play between two biologics, a couple, that’s on way to badly lose themeselves. It’s like a foreign force overwhelmed their relationship.

“Bildung für Rita” im Zimmertheater Bremerhaven.

Freitag, der 13. März 2020, fand unwissentlich unsere letzte Vorstellung statt. Wer hätte das gedacht.

Traurig war ich, dass Familien- und Freundesbesuche platzten.  Ist doch Theater ein selten schöner Anlass eines Städtetrips, ein Event. Danach ab in die Coktailbar. Die Meerluft beim Raustreten lehrt einen dann mit leichtem Schwindel den alkoholischen Gehalt des eben feierlich Begossenen in liebster Runde.   

Wie sollte sich das wiederholen lassen? Die Vorstellungen fallen aus. Abgespielt. Da bleibt nur eins: Ins nächste Projekt, wo das aber auf sich warten lässt und die Zeit so leise einsam überschwappt, weiterspielen!

Fotos: Viiktoria Boguslavski 1/2020

/ “Education for Rita” in “piccolo theater” of Bremerhaven.

Friday, March 13th, 2020! Unwittingly, our last performance before lockdown took place. Who would have thought that?

Family and friend visits were falling apart. After all, theater is a rare occasion for a city trip, an event. The sea air would have teached us with lively dizziness the alcoholic content of the drink we had with our loved ones.

How could that be repeated? The performances are canceled. “Played”. There is only one thing left: Up to the next project, and keep playing!

Rita, my character from the play “Education for Rita” still goes ahead, digital, more on that below. There you´ll find other themes as well. I hooked up with some small clips…

LOCKDOWN & CLIP AB!

Komisch, ehrlich, absurd und digitale Fortsetzungen des Bühnenspiels.

Eine Plattform jedweder spielerischen Gaudi, Tränen und Zusprüche bietet, neben den sozialen Netzwerken, die Schauspieler Datenbank Castupload. Die mit dem dicken Nashorn-Logo. Dort wurde sogar explizit dazu aufgerufen die spielerische Präsenz ins WordWideWeb zu verlagern. Unten stehend lade ich zum Zugucken ein, zum “Sroll-Down” und Durchstöbern des Castupload Guckkastens mit verschiedensten Clips von mir.

Hier erfährst Du, wie Du Agressionen abbaust: Man nehme eine Matratze… oder warum Kekse zum exponentiellen Wachstum von Glück beitragen und was in einem Kopfkino so alles passiert…

Mit dabei, Rita aus “Bildung für Rita” in einem digitalem “Oster Spezial” aus 3 Folgen, und einem “Sommer Spezial” – einer Reihe aus 5 Folgen. Im “Sommer Spezial” erstmals mit meinem neu eingeführten, bisher nie erschienenem Denny alias Stephan Weber🙏 Viel Spaß….

Wir erinnern uns: Rita heißt eigentlich Susanne und schreibt sich, gelangweilt von ihrem Beruf als Friseurin, in einen Literaturstudiengang der Fernuniversität ein. Nicht gerade zum Wohlgefallen ihres Mannes Denny. Sie trifft dort auf ihren Tutor Frank (Cyrus Rahbar). Der flüchtet sich, frustriert von seiner Universitätskarriere, in Alkohol und Zynismus. Rita bringt Leben in die Bude und seinen versufften Büroalltag...

Eine #Komödie von Willy Russell, Regie: Daniel Meyer-Dinkgräfe / Premiere war am 6. Februar 2020, 20 Uhr @piccolo_teatro_haventheater in Bremerhaven.

SCHAUEN SIE SICH DURCH 16 CLIPS. VIEL SPAß. /SCROLL DOWN & BROWS THROUGH     ⬇
⬆               
  • #1    3/20 “CORONAFIGHT”  
  • #2    3/20 “CORONASOCK”
  • #4    4/20 “NIEMAND ZU BESUCH”
  • #5    4/20 “GLÜCKSKEKSE”
  • #6    4/20 “OSTER SPECIAL 1”
  • #7    4/20 “OSTER SEPCIAL 2”
  • #8    4/20 “OSTER SPECIAL 3”
  • #9    5/20 “ISOLATION”
  • #10  5/20 “FRUSTRATION”
  • #11  6/20 “KOPFKINO”
  • #12  8/20 RITA “SOMMER SPECIAL 1”
  • #13  9/20 RITA “SOMMER SPECIAL 2”
  • #14  9/20 RITA “SOMMER SPECIAL 3”
  • #15  9/20 RITA “SOMMER SPECIAL 4”
  • #16  9/20 RITA “SOMMER SPECIAL 5”

DOWN you find an english version of one of my clips. Just a woman and her head…

Head Cinema <3

What about you? Did your head cinema program changed a lot? Arthouse, horror, sad, funny, strange.. 
Empty hall?